
SmartEAR®+ ePF
Mit diesem innovativen Logger können Wasserversorger ihre Infrastruktur effizient überwachen, Druckverhältnisse optimieren und wertvolle Erkenntnisse zur Reduzierung von Wasserverlusten gewinnen. Durch die Integration in die POSEYEDON® Cloud ermöglicht der SmartEAR®+ ePF eine kontinuierliche, ortsunabhängige Datenanalyse für ein nachhaltiges Wassermanagement.
Digitale Transformation in der Wasserversorgung
Wasserversorgungsnetze stehen vor zunehmenden Herausforderungen durch steigende Wasserverluste, ineffiziente Druckregelung und eine alternde Infrastruktur. Der SmartEAR®+ ePF bietet die perfekte Lösung zur Digitalisierung bestehender Systeme und stellt sicher, dass Versorgungsbetriebe die Kontrolle über ihre Netze behalten.
Dank einfacher Installation und energieeffizientem Betrieb kann der SmartEAR®+ ePF bestehende Wasserzähler und Drucksensoren mit modernster IoT-Technologie vernetzen. Die gesammelten Daten werden drahtlos übertragen und in der POSEYEDON® Cloud gespeichert, sodass Betreiber fundierte Entscheidungen auf Basis präziser Messwerte treffen können.
- Drucküberwachung an Druckminderventilen (PRVs): Messung von Druckpegeln an Ein- und Ausgängen, um den Betrieb von PRVs zu überwachen und Druckschwankungen zu erkennen.
- Nachrüstung mechanischer Wasserzähler: Digitalisierung bestehender Messsysteme durch Umwandlung mechanischer Zähler in intelligente, vernetzte Sensoren.
- Langfristiges Monitoring und Netzoptimierung: Kontinuierliche Analyse von Druck- und Durchflussdaten zur Identifikation von Unregelmäßigkeiten und potenziellen Leckagen.
- Sichere Datenübertragung: Verschlüsselte Kommunikation mit der POSEYEDON® Cloud für eine verlustfreie und geschützte Datenanalyse.
- Erhöhung der Netzstabilität: Durch die Überwachung kritischer Parameter können Wasserversorger frühzeitig auf Veränderungen reagieren.
- Einfache Installation und flexibles Nachrüsten: Der SmartEAR®+ ePF lässt sich problemlos an bestehende Systeme adaptieren und in wenigen Minuten in Betrieb nehmen.
- 2 Drucksensoren und bis zu 2 Wasserzähler an einem Logger.
- Drucksensoren unterschiedlicher Hersteller anschließbar, an die Standardschnittstelle mit 0-10 V Eingang.
3D Produktansicht
Besonderheiten
-
Robustes Design
-
Lange Batterielaufzeit
-
Datenanalyse in Echtzeit
-
Robustes, wasserfestes Design
-
Moderne Kommunikationstechnologie
-
Einfache Installation & Inbetriebnahme
Wichtige Downloads
Optimierte Netzüberwachung mit der POSEYEDON® Cloud
Die gesammelten Messdaten werden sicher in der POSEYEDON® Cloud gespeichert und können dort analysiert, visualisiert und mit historischen Werten verglichen werden. Dadurch erhalten Netzbetreiber wertvolle Erkenntnisse zur frühzeitigen Erkennung von Leckagen und Effizienzsteigerung. Die cloudbasierte Lösung sorgt für maximale Transparenz und unterstützt Wasserversorger dabei, datengestützte Entscheidungen zu treffen.
- Zentralisierte Datenverwaltung
- Proaktive Problembehandlung
- Automatisierte Alarmierung
- Skalierbarkeit und Flexibilität
Machen Sie Ihr Wassernetz zukunftssicher
Mit dem SmartEAR®+ ePF wird die Digitalisierung bestehender Wassernetze einfach und effektiv. Wasserversorger erhalten eine leistungsstarke Lösung zur Optimierung ihrer Infrastruktur, Senkung von Betriebskosten und nachhaltigen Sicherung der Wasserressourcen.
FAQ / Frequently Asked Questions
SmartEAR® ist ein innovatives akustisches Leckortungssystem, das speziell für die frühzeitige Erkennung von Wasserleckagen in Rohrnetzen entwickelt wurde. Es nutzt hochsensible Sensoren und fortschrittliche Algorithmen, um Geräusche von Leckagen zu identifizieren und zu analysieren.
Mit SmartEAR® können Versorgungsunternehmen und Netzbetreiber Leckagen effizient und präzise lokalisieren, bevor sie zu größeren Schäden oder Wasserverlusten führen. Die Technologie ist darauf ausgelegt, den Prozess der Lecksuche zu vereinfachen und die Effizienz der Wasserverlustreduzierung zu steigern.
SmartEAR® ist innerhalb weniger Minuten einsatzbereit. Das Gerät wird einfach am gewünschten Messpunkt positioniert, eingeschaltet – und schon beginnt es, Geräusche aus der Umgebung zu erfassen und zu analysieren.
Dank der benutzerfreundlichen Bedienung und der schnellen akustischen Erfassung kann eine Lecksuche sofort gestartet werden, ohne aufwendige Einrichtung oder Kalibrierung. In Verbindung mit POSEYEDON® können die erfassten Daten zudem direkt ausgewertet und in eine umfassende Netzüberwachung integriert werden.
Die Li-Metall Zelle (im folgenden Batterie genannt) vom SmartEAR® hält bis zu 9 Jahre, abhängig von der Nutzung und den Umgebungsbedingungen. Dadurch entfällt der aufwendige regelmäßige Batteriewechsel, und das Gerät bleibt über viele Jahre zuverlässig im Einsatz.
Da die Batterie nicht fest verbaut ist, kann diese bei Bedarf ausgetauscht werden, ohne das gesamte Gerät ersetzen zu müssen. SmartEAR® ist somit eine wartungsarme und langfristige Lösung für die Lecksuche.
SmartEAR® nutzt die Funkstandards LTE-M und NB-IoT für die drahtlose Datenübertragung. Diese Technologien gewährleisten eine zuverlässige Verbindung, selbst in abgelegenen Gebieten oder unterirdischen Installationen. Dank des niedrigen Energieverbrauchs bleibt das System bis zu 9 Jahre hinweg einsatzbereit, ohne dass häufige Akkuwechsel erforderlich sind. Zudem ermöglicht die Echtzeit-Datenübertragung eine schnelle und präzise Leckortung. Durch die Integration in POSEYEDON® werden die erfassten Daten effizient verarbeitet und für eine intelligente Lecküberwachung genutzt.
Die Daten von SmartEAR® werden über die Funkstandards LTE-M und NB-IoT direkt an eine zentrale Cloud-Plattform übertragen. Von dort aus gelangen sie in POSEYEDON®, wo sie verarbeitet, analysiert und für eine intelligente Lecküberwachung genutzt werden.
Unsere POSEYEDON® Cloud wird auf Microsoft Azure Servern in Deutschland gehostet, um höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards zu gewährleisten. Cybersecurity hat für uns höchste Priorität, weshalb alle Daten mit einer 128-bit-Verschlüsselung geschützt sind. Dadurch stellen wir sicher, dass sensible Informationen jederzeit sicher und zuverlässig verarbeitet werden.
Nein, zur Inbetriebnahme von SmartEAR® ist keine zusätzliche Hardware erforderlich – außer einem Mobiltelefon oder Tablet mit unserer App für iOS & Android. Die intuitive App ermöglicht eine einfache Einrichtung, Steuerung und Analyse der erfassten Daten, sodass SmartEAR® sofort einsatzbereit ist.
SmartEAR® bietet verschiedene Montageoptionen, um eine flexible und zuverlässige Installation in unterschiedlichen Umgebungen zu gewährleisten.